So klappt's mit dem Sound Tipps für den perfekten Soundcheck Wenn ihr als Band auch live überzeugen und begeistern wollt, gehört ein gelungene Soundcheck einfach dazu. Trotzdem tun sich Bands regelmäßig ... weiterlesen
Übungen für mehr Kreativität Diese 10 Tipps helfen dir beim Songwriting Die beste Art und Weise dein Songwriting zu verbessern, ist und bleibt das Üben. Es macht aber natürlich einen großen Unterschied wie genau ... weiterlesen
Musikpsychologie Warum dein Handy bei Konzerten besser zuhause bleibt Mitllerweile leider auf jedem Konzert ein Muss: Fotos und Videos aufnehmen, um direkt auf allen sozialen Netzwerken zu teilen. Dass dieses ... weiterlesen
Brandpromotion Das sind die 6 häufigsten Fehler in Band-Pressetexten Der Pressetext einer Band ist weitaus bedeutender als viele denken mögen. Wie ein Bewerbungsschreiben auf einen neuen Job, soll im Idealfall ... weiterlesen
Wissenschaftliche Studie Musizieren steigert die Reaktionszeit Dass Musizieren positive Auswirkungen auf Körper und Geist hat, ist uns schon lange bewusst. Eine Studie der Universität von Montreal untersuchte ... weiterlesen
Mundharmonika spielen für die Gesundheit 6 Gründe mit dem Mundharmonika spielen anzufangen Musik beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Musik setzt Endorphine frei. Musik kann heilen. Die Mundharmonika ist dabei einzigartig ... weiterlesen
Grundlagen Musikanalyse: Melodik und Rhythmik Dieser Workshop befasst sich mit der Musikanalyse. Wir können die Grundstruktur unserer Musik in zwei Bereiche einteilen: zum einen die Melodik, ... weiterlesen
22. Oktober 2017: Hamburg Drumsite. Am 22. Oktober 2017 findet in Hamburg das erste Drumsite statt – eine Veranstaltung, die sich voll und ganz dem Thema Schlagzeug widmet. ... weiterlesen
Musikinstrumente aus neuen Materialien Ist eine Plastiktrompete eine wirkliche Alternative? Eine Plastiktrompete, kann das etwas sein? Musikinstrumente aus Plastik galten früher als billige Alternative für Kinder und Anfänger. ... weiterlesen
EAA - die Saxofonlunge Bläser aufgepasst: Schimmelpilze in Blasinstrumenten sind lebensgefährlich In England ist ein Dudelsackspieler aufgrund von Schimmelpilzen in seinem Instrument gestorben. Ärzte warnen Musiker nun vor Schimmelpilzbefallen ... weiterlesen