Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die Remise 3 Medienservice Agentur GmbH (Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO) die Daten, welche Sie uns bei der Nutzung unserer Websites geben, verarbeitet und diese nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den einschlägigen deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem BDSG schützt.
Die Sicherheit personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist uns ein ernstes und wichtiges unternehmerisches Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den jeweiligen Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir verarbeiten.
Personenbezogene Daten/Nutzungsarten
Grundsätzlich gilt für uns, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns von höchster Bedeutung ist. Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, Umfrage oder Ähnliches, diese Daten bekannt geben wollen oder nicht. Diese Angaben Ihrerseits sind für Ihre Anfrage von Relevanz, werden uns aber von Ihnen auf freiwilliger Basis gegeben. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Austausch von Daten / Vertragsbeziehungen mit Partnern/Dritten
Zusätzlich zu den eben beschriebenen Nutzungsarten teilen wir Ihre Daten Dritten mit, die an der Abwicklung Ihrer Bestellung oder an Aufträgen beteiligt sind. Wir werden, wenn Sie z. B. eine Bestellung über unsere Website abgeschickt haben, Ihre Bestellinformationen an unsere Partnerunternehmen und Auftragnehmer weitergeben, die Ihren Auftrag bearbeiten und an Sie ausliefern. Daten werden nur weitergegeben, soweit sie benötigt werden, um Ihren Auftrag zu erfüllen, auszuliefern oder um eine Anfrage zu bearbeiten. Wir werden auch dann personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Daten, die auf unserer Website automatisch erhoben werden / Nutzungsdaten
Wir begrüßen jeden, unsere Seite kostenlos zu besuchen, zu benutzen und die dort angebotenen Produkte zu betrachten. Wenn Sie unsere Website besuchen, protokollieren wir folgende allgemeine Nutzungsdaten, um zu beurteilen, welche Teile unserer Website Sie besuchen und wie lange Sie dort bleiben:
- (1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- (2) Das Betriebssystem des Nutzers
- (3) Die IP-Adresse des Nutzers
- (4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- (5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- (6) Die auf unseren Websites genutzten Services und Funktionen
Diese Daten werden mit den Nutzungsdaten aller Besucher unserer Website zusammengeführt, um die Zahl der Besucher, die durchschnittliche Verbleibzeit auf unserer Website, die aufgerufenen Seiten usw. zu messen. Diese von uns gesammelten Daten werden zusammengeführt und nur für interne Zwecke verwendet.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wir benutzen diese zusammengeführten Daten dafür, unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerten einschließlich der Neuigkeiten, die wir über unsere Website zugänglich machen und um die Nutzung unserer Website zu messen und insgesamt deren Inhalt zu verbessern.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Werbeanzeigen Dritter oder Links zu anderen Websites, die auf unserer Website angezeigt werden, sammeln gegebenenfalls Nutzerdaten, wenn Sie auf diese „klicken“ oder sonst ihren Anweisungen folgen. Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die über Anzeigen oder Websites Dritter freiwillig oder unfreiwillig erhoben werden. Wir empfehlen die Datenschutzrichtlinien („Privacy Policies“) der beworbenen Websites einzusehen, wenn Sie Bedenken wegen der Erhebung und der Nutzung Ihrer Daten haben.
Cookies
So wie viele andere gewerbliche Websites, benutzen wir gegebenenfalls die allgemeine, als „Cookies“ bekannte Technologie, um Daten darüber zu sammeln, wie Sie die Website nutzen und um sicherzustellen, dass Ihr Besuch reibungslos von Statten geht.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies können keine Informationen aus Ihrem Computer herauslesen oder mit anderen Cookies auf Ihrer Festplatte zusammenwirken. Cookies ermöglichen es uns jedoch, Sie bei einem späteren Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Die konkret eingesetzten Anwendungen, die auf Basis von Cookies funktionieren, werden in unserem Cookie Layer unter Cookie-Details ausführlich beschrieben, wenn Sie in der jeweiligen Cookie-Rubrik auf „Cookie Informationen anzeigen“ klicken.
Auf unseren Websites kommen sogenannte transiente Cookies, persistente Cookies, Tracking-/Web-Bugs sowie Local Storages zum Einsatz.
Transiente und persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Websites zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Wir setzen transiente Cookies ein, um unsere Websites nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Websites erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Wir verwenden auf unseren Websites darüber hinaus persistente Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer ermöglichen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Auf diese Weise können z.B. IP-Adresse, eingegebene Suchbegriffe oder die Inanspruchnahme bestimmter Website-Funktionen übermittelt werden.
Die meisten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten eines Nutzers. Zu der Cookie-ID können aber serverseitig E-Mail-Adresse und Kunden-ID des Nutzers hinterlegt sein.
Tracking-/Web-Bugs
Einige unserer Dienste verwenden außerdem sog. Tracking- bzw. Web-Bugs oder auch Tracking Pixel. Dabei handelt es sich um meist nur 1×1 Pixel messende Code-Snippets, welche in der Lage sind, Ihren Browsertyp über die Browser-ID – den individuellen Fingerabdruck Ihres Browsers – zu identifizieren und zu erkennen. Damit kann der Diensteanbieter sehen, wann und wie viele Nutzer den Pixel aufgerufen haben, bzw. ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Website besucht wurde.
Um Web-Bugs auf unseren Websites zu unterbinden, können Sie Tools wie z.B. webwasher, bugnosys oder AdBlock verwenden. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Web-Bugs nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten über Sie zu sammeln oder solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln.
Zwecke und Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Der Zweck der Verwendung technisch unbedingt notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Websites können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für technisch unbedingt notwendige Cookies ist das Widerspruchsrecht ausgeschlossen, da diese zwingend erforderlich sind, um Ihnen unsere Website und deren Inhalte anzeigen zu können und um Ihnen die Funktionalitäten der Website zur Verfügung zu stellen.
Die durch technisch unbedingt notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Websites und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Verarbeitungen insbesondere auf Ihrem Endgerät, die auf Cookies oder anderen Identifikatoren (z.B. Browser-Fingerprints, Pixeln) basieren und technisch nicht für die Funktion unserer Websites erforderlich sind, führen wir nur mit Ihrer Einwilligung durch, die Sie über das Cookie-Layer, das beim Aufruf unserer Websites eingeblendet wird, erteilen können. Rechtsgrundlage für diese Cookie-basierten Verarbeitungen ist § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (vgl. https://dsgvo-gesetz.de/ttdsg/25-ttdsg/). Bevor Sie nicht Ihre Einwilligung erteilt haben, werden solche Cookies, die für die Funktion unserer Websites nicht erforderlich sind, nicht gesetzt.
Widerruf erteilter Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren/Tags
Die von Ihnen für die Datenerhebung durch Cookies erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie Cookies hier deaktivieren. Sie können Cookies auch über die Kategorien „Statistik“, „Marketing“ und „Externe Medien“ in den Cookie-Details des Cookie-Layer deaktivieren.
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Browser Cookies annimmt, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren oder einzuschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit über Ihren Internet-Browser gelöscht oder deaktiviert werden. Das Abstellen der Cookie-Funktion kann verhindern, dass diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind unter Umständen nicht in der Lage, alle Möglichkeiten und Informationen dieser Website zu erreichen. Bitte bedenken Sie weiterhin, dass ein Deaktivieren für jeden der von Ihnen verwendeten Browser vorgenommen werden muss.
Für weitere Informationen, wie Sie über die Einstellung Ihres Browsers Cookies löschen oder verwalten können, besuchen Sie bitte die Hilfeseiten des jeweiligen Browsers.
E-Mail-Kontakt
Eine Kontaktaufnahme ist über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Verarbeitung der mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Einsatz von Diensten für Marketing- und Analysezwecke
Die im Folgenden beschriebenen Dienste werden zu Werbe- und Marketingzwecken mit der Zielsetzung eingesetzt, unser Angebot attraktiver zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungsvorgänge über diese Dienste ist Ihre über unser Cookie Layer erteilte Einwilligung (siehe oben im Abschnitt Zwecke und Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren), sofern in den folgenden Abschnitten nicht ausdrücklich eine andere Rechtsgrundlage angegeben ist.
Google Analytics
Auf unseren Websites verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland . („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird Google nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der bei www.musikmachen.de durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html?hl=de.
Widerrufsrecht
Wie Sie die von Ihnen über unseren Cookie-Layer erteilte Einwilligung widerrufen, können Sie dem Abschnitt Widerruf erteilter Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren/Tags entnehmen.
Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP verwendet wird und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen Personenbezug auszuschließen.
Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics und zu den für diesen Dienst einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google AdSense
Auf unseren Websites verwenden wir auch Google AdSense, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“)., bei dem inhaltsbezogene und automatisch durch Google erzeugte Werbeanzeigen auf unseren Internetseiten zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen zu Google AdSense finden Sie unter http://www.google.de/adsense. Wie Google Analytics verwendet auch Google AdSense Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus kommen bei Google AdSense sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken) zum Einsatz, über die ebenfalls Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Internetseiten ausgewertet werden kann. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Internetseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Remise 3 Medienservice Agentur GmbH als Websitebetreiber zu erbringen. Auch kann Google diese Daten ggf. an seine Werbepartner weitergeben. Wir weisen darauf hin, dass im Gegensatz zu Google Analytics Google für seinen Dienst Google AdSense bislang keine Vorkehrungen für eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse getroffen hat. Daher wird neben den bereits genannten Daten, die Ihre Nutzungsaktivität unserer Internetseiten betreffen, auch Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich werden nutzen können.
Widerrufsrecht
Wie Sie die von Ihnen über unseren Cookie-Layer erteilte Einwilligung widerrufen, können Sie dem Abschnitt Widerruf erteilter Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren/Tags entnehmen.
Google Maps-Plugins
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google Tag Manager
Wir benutzen zum Verwalten von sogenannten Website-Tags den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf unseren Websites, die bei bestimmten Interaktionen mit der Website ausgeführt werden und gemessene Daten an die eingesetzten 3rd-Party-Programme (z.B. Google Analytics) senden. Der Tag Manager selbst verwendet keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Datenerfassung und Cookies setzen (z.B. die eingesetzten 3rd-Party-Programme). Der Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Facebook Remarketing
Auf unseren Websites setzen wir das „Vanilla Custom Audiences Pixel“ ein, ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“). Mithilfe dieses Dienstes können wir unsere Kunden über das Facebook-Netzwerk direkt ansprechen, indem sog. Facebook-Ads (Anzeigen) für Besucher unserer Websites geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen.
Hierzu haben wir auf unseren Websites sog. Remarketing-Pixel von Facebook implementiert. Dabei handelt es sich um Code-Snippets, welche in der Lage sind, Ihren Browsertyp über die Browser-ID – den individuellen Fingerabdruck Ihres Browsers – zu identifizieren und zu erkennen, dass Sie unsere Websites besucht und was genau Sie sich bei uns angeschaut haben. Beim Besuch unserer Websites wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook ist in der Lage, Sie anhand der Browser-ID zu identifizieren, da diese mit anderen bei Facebook zu Ihrem Benutzer-Account gespeicherten Daten von Ihnen verknüpft werden. Facebook liefert dann individualisierte, an Ihre Bedürfnisse abgestimmte Werbeanzeigen von uns in Ihrer Facebook-Chronik oder an anderer Stelle von Facebook aus.
Wir selbst sind nicht in der Lage, Sie über das Facebook-Pixel persönlich zu identifizieren, da bis auf Ihre Browser-ID keine weiteren personenbezogenen Daten über den Remarketing-Pixel von Facebook bei uns gespeichert werden.
Weitere Informationen zu Custom Audiences von Facebook, den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diesen Dienst und den Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Widerrufsrecht
Wie Sie die von Ihnen über unseren Cookie-Layer erteilte Einwilligung widerrufen, können Sie dem Abschnitt Widerruf erteilter Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren/Tags entnehmen.
DoubleClick und Google Ads Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“
Auf unseren Websites verwenden wir DoubleClick Remarketing-Pixel und Google Ads Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“, beides Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Mithilfe dieser Dienste können wir Ihnen Werbebotschaften im Zusammenhang mit unserem Onlineshop, z.B. interessante Produktangebote, auf den Websites anderer Anbieter, die ebenfalls diese Dienste von Google nutzen („Partner“ im Google Display Netzwerk), anzeigen. Darüber hinaus können wir Sie mithilfe von Google Ads Remarketing per Botschaft auf den Websites anderer Anbieter im Google Display Netzwerk daran erinnern, Ihre Bestellung abzuschließen, sofern Sie kürzlich in unserem Onlineshop eine Bestellung abgebrochen haben. Dies erfolgt unter Nutzung der Cookie-Technologie.
Google speichert hierzu eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge (sog. Cookie-ID) in Ihren Browser, um Sie sich als Besucher unserer Websites zu merken und weitere anonyme Daten über die Nutzung unserer Websites zu erfassen. Die Cookie-ID wird von uns gespeichert und dient lediglich zur eindeutigen Identifikation Ihres Browsers und nicht zur Identifikation Ihrer Person. Personenbezogene Daten von Ihnen werden über diese Dienste nicht erfasst oder gespeichert.
Google Remarketing setzen wir auch geräteübergreifend ein. Dies bedeutet, dass wenn Sie z.B. Ihren Einkauf in unserem Onlineshop auf Ihrem Smartphone beginnen und auf Ihrem Laptop abschließen, können wir Sie mit den zuvor genannten personalisierten Werbebotschaften auch auf dem anderen von Ihnen genutzten Gerät erreichen. Dies erfolgt jedoch nur, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Google verwendet in diesem Fall die Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für das geräteübergreifende Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese Daten von Google werden vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu bilden.
Prüfen Sie bitte die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Google-Kontos, um zu verhindern, dass Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Um Sie an eine abgebrochene Bestellung bei uns im Onlineshop per Botschaft erinnern zu können, werden an Google keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich die Tatsache, dass Sie unter der erfassten Cookie-ID eine Bestellung bei uns im Onlineshop vornehmen wollten und diese abgebrochen haben, sowie der Gesamtpreis der beabsichtigten Bestellung übermittelt („Warenkorb-Übergabe“).
Widerrufsrecht
Wie Sie die von Ihnen über unseren Cookie-Layer erteilte Einwilligung widerrufen, können Sie dem Abschnitt Widerruf erteilter Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und anderer Identifikatoren/Tags entnehmen.
Weitere Informationen zu den Remarketing-Diensten von Google, den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diese Dienste und den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
WordPress
Auf unserer Website verwenden wir WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf „Click here to opt-out“ unter dem im Folgenden angegebenen Link ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Gravatar
Diese Seite verwendet für die Anzeige von Benutzerbildern (“Avatare”) in den Kommentaren den externen Avatar-Dienst Gravatar, welcher von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA (“Automattic”) betrieben wird. Die in den Kommentaren angegebene E-Mail-Adresse wird an Gravatar übertragen, um ein eventuell mit dieser E-Mail-Adresse verknüpftes Benutzerbild innerhalb der Kommentare anzuzeigen. Die E-Mail-Adresse wird dabei verschlüsselt an die Server von Gravatar übertragen, welche ihrerseits die Benutzerbilder an unsere Webseite ausliefern und in den Kommentaren unserer Seite eingebunden werden. Durch die Anzeige der Bilder kann Gravatar ihre IP-Adresse speichern.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Gravatar. Wenn Sie nicht möchten, dass ein mit Ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollte zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse benutzt werden, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist.
New Relic
Auf unserer Website verwenden wir New Relic, einen Performance-Analysedienst des Anbieters New Relic Inc. (101 Second Street, 15th Floor, San Francisco, CA 94105). Durch diesen werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Darüber hinaus dient New Relic als Werkzeug dazu, die technische Performance der Website zu messen und zu überwachen, d.h. beispielsweise festzustellen, ob die Website aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dazu erhebt New Relic Daten über diese Website, etwa Systemdaten zu eingesetzten Add-Ons, Nutzungszeiten, eingesetzte Browser, eingesetzte Hard- und Software (so genannte „Applikationsdaten“). Zudem setzt New Relic hierfür einen oder mehrere Cookies in Ihrem Browser. Die Applikationsdaten werden auf den Servern von New Relic gespeichert und für die Analyse der Performance dieser Website auch dazu genutzt, angebotsübergreifende Performance-Vergleiche zwischen unterschiedlichen Websites anzustellen. Weitere Informationen über New Relic finden Sie unter www.newrelic.com. Die Datenschutzerklärung ist unter http://newrelic.com/privacy abrufbar.
AddThis
Wir verwenden auf unserer Website Plugins des Dienstes AddThis, der von der AddThis, LLC, 1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA („AddThis“) betrieben wird. AddThis stellt Tools zur Erstellung und Gestaltung von Websites zur Verfügung (www.addthis.com), die es Websitebesuchern erleichtern soll, die jeweils aktuelle Seite mit anderen Internetnutzern per E-Mail oder in sozialen Netzwerken zu teilen. Die Plugins erkennen Sie an den auf Teilen unserer Website eingebundenen „Tweet“, „E-Mail“, „LinkedIn“ und „g+1“-Schaltflächen. AddThis stellt außerdem Werkzeuge für Websitebetreiber bereit, die helfen sollen, die Nutzung der eigenen Website zu analysieren und zu verbessern oder eine direkte Nutzeransprache zu ermöglichen. Dabei setzt AddThis auch Cookies und web beacons (kleine Grafiken, „Zählpixel“, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen) ein. Wenn Sie ein AddThis-Plugin nutzen, baut Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und ggf. dem gewählten sozialen Netzwerk auf. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder
Browser-Sprache) werden an AddThis übertragen und dort verarbeitet. Wenn Sie Inhalte unserer Website an soziale Netzwerke senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch der Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk hergestellt werden. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch AddThis finden Sie unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy.
Eine Verarbeitung der betroffenen Daten oder ihre Weitergabe an Dritte durch uns findet nicht statt. Mit der Nutzung des AddThis-Plugins erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch AddThis einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung durch AddThis können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Setzen eines sog. Opt-Out Cookies widersprechen. Besuchen Sie dazu http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Yahoo Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite die Dienste des Anbieters Yahoo Analytics zur Erfassung von Informationen über Besucher der Websites. Diese Daten werden im Rahmen der Nutzung dieser Website von Ihrem Browser an Yahoo gesendet. Zu den erfassten Daten gehören in der Regel die IP-Adresse, die auf den Webseiten verbrachte Zeit, die angeklickten Links und die auf diesen Seiten angesehene Werbung. Yahoo erfasst diese Daten mithilfe von Yahoo Web Analytics und anderen Tools, damit Yahoo Berichte mit statistischen Informationen erstellen kann. Cookies von Yahoo Web Analytics enthalten keine personenbezogenen Daten wie Name, Alter oder Telefonnummer.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen zu Ihren Aktivitäten auf dieser Website in der oben beschriebenen Weise verwendet werden, können Sie dies hier https://aim.yahoo.com/aim/ie/de/optout/ ablehnen. Diese Ablehnung bezieht sich auf die Nutzung von Informationen im Auftrag von uns und durch Yahoo für eigene Zwecke wie oben beschrieben.
Einbindung und Nutzung von Verweisen auf soziale Medien (Facebook, Twitter u. a.)
Auf unseren Internetseiten, insbesondere bei unseren Produktangeboten, sind Verweise auf externe soziale Netzwerkdienste wie Facebook, Google+, YouTube und Twitter eingebunden. Verantwortlich für die Internetdienste dieser sozialen Netzwerkdienste sind ausschließlich deren Betreiber. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend aufgelistet nach dem jeweiligen Sozialen Netzwerkdienst geordnet.
Durch unsere Verweise auf Social-Media-Dienste werden keine Daten von Ihnen an diese Dienste übermittelt. Es handelt sich um normale Hyperlinks, über die regelmäßig keine Datenübermittlung stattfindet. Wenn Sie den Verweis anklicken, werden Sie direkt auf unsere Social-Media-Präsenz bei dem jeweiligen Social-Media-Dienst weitergeleitet. Eine Datenübermittlung findet dabei nur statt, sofern Sie auf Ihrem Nutzerkonto des entsprechenden Social Media-Dienstes eingeloggt sind. Sie können dann Inhalte von unseren Webseiten direkt mit dem Social-Media-Dienst verlinken oder teilen bzw. im Fall von YouTube die Videos unseres YouTube-Channels anschauen. Der jeweilige Social-Media-Dienst erfährt dadurch unter Umständen, welche Inhalte Sie sich auf unseren Webseiten angesehen haben.
Verantwortlich für die von der Remise 3 Medienservice Agentur GmbH verlinkten Social-Media-Dienste sind ausschließlich:
- für Facebook und dessen Internetauftritt die Facebook Inc., 1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA; - für Pinterest und dessen Internetauftritt die Pinterest Inc., 808 Brannan Street,
San Francisco, CA 94103, USA; - für YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St.
Bruno, CA 94066, USA; - für Twitter und dessen Internetauftritt die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite
900, San Francisco, CA 94103, USA; - für Tumblr und dessen Internetauftritt die Tumblr, Inc.
befindet sich am 770 Broadway, New York, NY 10003, USA
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweilgen Social Media-Dienst können Sie den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
- Twitter: https://twitter.com/privacy
- Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy/de
Unter den genannten Links finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch den jeweiligen sozialen Netzwerkdienst.
Thomann-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms der Thomann GmbH (im Folgenden „Musikhaus Thomann“ genannt), das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu thomann.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Das Musikhaus Thomann setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Musikhaus Thomann erkennen, dass die Nutzer den Partnerlink auf einer Website dieses Angebots geklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Musikhaus Thomann erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: www.thomann.de/de/compinfo_privacy.html.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben.
Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401
Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse, der von Ihnen gewählte Nutzername, Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Browsertyp gespeichert.
Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns ebenfalls vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Ihre IP-Adresse wird beim Kommentieren mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Kommentare ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der IP- und E-Mail-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Werbeansprache per E-Mail (z.B. E-Mail-Newsletter)
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske, also Ihre E-Mail-Adresse, an uns übermittelt.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
- (1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- (2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Wenn Sie auf unserer Webseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen
versendet.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist
§ 7 Abs. 3 UWG.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
Sicherheit
Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung sowie Weitergabe geschützt.
Wir schützen die von uns erhobenen Kundendaten durch Speicherung auf durch Passwort und sog. „Firewalls“ geschützte Server, die Verschlüsselungstechniken gegen unberechtigten Zugriff verwenden.
Wir bemühen uns nach Kräften sowie nach den heutigen technischen Möglichkeiten, Ihnen eine sichere Umgebung für den Vertragsabschluss zu bieten, kann jedoch keine absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren.
Wir rufen Sie auf, jede mögliche Vorkehrung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen, während Sie im Internet sind. Als ein Minimum fordern wir Sie auf, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern, eine Kombination von Buchstaben und Nummern zu wählen und sicherzustellen, dass Sie einen sicheren Browser nutzen, wenn Sie im Internet surfen.
Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bzgl. Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung über unsere Websites. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Details können Sie den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften Art. 15 bis 19 DS-GVO entnehmen.
2. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir können dieses Recht durch Bereitstellung eines csv-Exports der über Sie verarbeiteten Kundendaten
erfüllen.
3. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
4. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
5. Widerruflichkeit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten widsrrufen.
6. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Verantwortlicher, Ansprechpartner bei Fragen oder Ausübung Ihrer Betroffenenrechte, Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Websites ablaufende Datenverarbeitungen ist:
Remise 3 Medienservice Agentur GmbH, Hans-Böckler-Platz 4, 46535 Dinslaken, Deutschland
Sie können sich bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie zur Ausübung der Ihnen zustehenden Betroffenenrechte im Zusammenhang mit diesen Datenschutzhinweisen und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten über unsere Websites direkt an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail (n.kaessmann@musikmachen.de) wenden.
Dieser nimmt sich Ihrem Anliegen zum Datenschutz gerne an.
Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Solche Veränderungen werden auf der Webseite angezeigt. Falls Sie Bemerkungen oder Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien oder anderen Richtlinien dieser Website haben, möchten wir Sie bitten, uns schriftlich zu kontaktieren.