Buzzen auf der Trompete

Hilft Buzzing beim Trompete lernen?

Kann man durch Buzzing besser Trompete spielen? Grundsätzlich sei gesagt, dass sich Buzzer ausschließlich der Intonation widmen und sich der Blechbläser nicht noch zusätzlich auf Tonarten, Griffe und Vorzeichen konzentrieren muss.

Buzzen ist spielen auf einem Mundstück allerdings ohne Trompete. Bei reinen Mundstückübungen ohne Instrument fehlt jeglicher Bezug auf den Anblaswiderstand sowie die Resonanz. Ob der gewünschte Lernerfolg eintritt, sei fraglich. Es empfiehlt sich auf Mundstück-Buzzer mit natürlichem Anblaswiderstand zu achten, der dem gespielten Instrument ähnlich ist. Nur so kann der korrekte Luftfluss und Anblasdruck geschult werden. Außerdem wird durch die Tonerzeugung von Luft und Lippe das Gehör geschult – und schließlich kommt es beim Trompete spielen sehr auf die eigenen Ohren an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer denkt, dass das eigentliche Spielen durch Buzzing ersetzt werden könnte, liegt aber falsch. Tägliche Trainingseinheiten sowohl mit Instrument als auch mit Buzzer werden empfohlen. Buzzing aktiviert die bläserische Muskulatur und eigentlich perfekt für täglich Aufwärmübungen.

Keine Kommentare zu “Hilft Buzzing beim Trompete lernen?”
  1. Torsten Schmitte

    Buzzing hilft dabei Töne zu zentrieren. Das wäre auf jeden Fall noch eine wichtige Info. Tausendfach im Unterricht erlebt.

    Antworten
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das könnte Dich auch interessieren: