Gratulation!

Die Oboe ist das Instrument des Jahres 2017

Gratulation an die Oboe: Das Holzblasinstrument mit dem vielseitigen Klang erhielt vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein den Titel  „Instrument des Jahres“ 2017. 

Die diesjährige Schirm­herrschaft übernimmt der Oboist im NDR Elbphilharmonie Orchester und Dozent an der Hoch­schule für Musik Karlsruhe Kalev Kuljus. Die Oboe befähigt den Spieler dank einer speziellen Atemtechnik zu besonders langen Soli.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Geschichte der Oboe

Bereits im Jerusalem des Alten Testaments wurde zu unterschiedlichen Anlässen die Chalil gespielt. Sie darf als eine der frühesten Vorgängerinnen der Oboe gelten. Schon damals fiel den Menschen der durchdringende Klang dieses Instruments auf. Die Legende besagt, er sei bei Gottesdiensten im Jeru­salemer Tempel bis nach Jericho zu hören gewesen.

Heute ist die Oboe Bestandteil des klassischen Orchesters und der Kammermusik, wird jedoch gelegentlich auch in den Bereichen Jazz und Pop eingesetzt.

 

Zum „Instrument des Jahres“ wurden bereits die Klarinette, Trompete oder auch Harfe ernannt.

Weitere Aufmerksamkeit erhält die Oboe derzeit in der Amazon-Serie Mozart in the Jungle, in der die Hauptdarstellerin Oboe spielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das könnte Dich auch interessieren: