Musiker gesucht – wie finde ich eine Band?

Band sucht Musiker oder Musiker sucht Band

| Foto: Shutterstock von antoniodiaz

Du bist Musiker und suchst eine Band? Oder sielst du in einer Band und es sind Musiker gesucht? Etliche ambitionierte Neueinsteiger kommen jedes Jahr dazu, auch werden immer wieder gestandene Musiker gesucht. Wenn auch du musikalischen Anschluss finden möchtest, könnten diese Tipps für dich hilfreich sein.

Check it: Musiker gesucht oder Band gesucht

  • Raus aus der monotonen Einsiedelei
  • Ideale Situation: Band erwächst aus Freundschaften
  • Musiker im Bekanntenkreis aktiv ansprechen
  • Regionale Musikschulen als musikalische Jobbörse
  • Stille Post der örtlichen Musikszene
  • Übereinstimmungen ausloten; Ziele klar ansprechen

Musiker gesucht: Raus aus der der feedbackfreien Einsiedelei

Logo, dass du die Basics auf deinem Instrument zunächst allein übst. Abgesehen vom Musiklehrer gibt es wohl keinen, der sich das übend schräge Schrammeln auf der Gitarre oder Geschepper auf dem Schlagzeug genussvoll anhören möchte. Und du selbst willst zunächst deine Ruhe haben, um dich ungestört konzentrieren zu können.

Wer außer einem Kleinkind wird schon gern bei seinen ersten Gehversuchen beobachtet? Das Üben der Basics ist allerdings lediglich die eine Kehrseite der Medaille. Das muss sein, wird aber schnell monoton bis unmotiviert, wenn du immer nur allein Akkorde und Licks schrubbst oder auf deinem Drumset rumhämmerst, möglicherweise zu seelenlosen Playbacks übst.

Musikalische Einsamkeit will überwunden werden | Foto: Shutterstock von Francisco Gabriel Toledo

Nicht hinter den Gardinen versauern – du brauchst Gleichgesinnte

Als Musiker bist du auf das Zusammenspiel mit anderen angewiesen, wenn du nicht gerade alles alleine am Rechner produzierst. Aber selbst dann brauchst du das Feedback und diese unvergleichlichen Momente, in denen plötzlich alles zu einem großen Ganzen verschmilzt. Um es platt und plakativ auszudrücken: Wozu das ganze Üben, wenn du mit deinen kreativen Ideen und deinen immer besser werdenden Fähigkeiten hinter zugezogenen Gardinen in deinem Zimmer versauerst? Du braucht ein paar Gleichgesinnte; du brauchst eine Band: Musiker gesucht – aber woher nehmen

Affiliate Links
Epiphone Coronet Ebony
Epiphone Coronet Ebony
Kundenbewertung:
(7)

Oftmals erwächst eine Band aus Bekanntschaften und Freundschaften

Tatsächlich ist es so, dass viele Bands sich durch Bekanntschaften oder Freundschaften unter Gleichgesinnten zusammenfinden, beispielsweise in der Schule. Wenn die Bandmitglieder schon zuvor befreundet sind, ist das sehr sinnvoll. Auf eurer Reise bis zum gemeinsam erarbeiteten Programm und zu Auftritten werdet ihr viel Zeit miteinander verbringen. Es wird Debatten geben und zuweilen wird die Stimmung bitter verhagelt sein. Ihr habt ein Ziel anvisiert, das euch einiges abverlangen wird. Eine Band setzt sich immer aus unterschiedlichen bereichernden und sich gegenseitig inspirierenden Charakteren zusammen. Freunde halten das aus.

Als Musiker kennst du per se andere Musiker; spreche sie an!

Wenn von dir Musiker gesucht werden, ist es unwahrscheinlich, dass du keine aktiven Musiker im Bekanntenkreis hast. Schließlich gibt es auch keinen Fußballer, der keine anderen Fußballer kennt und sich die Bälle permanent selbst ins Tor schießt, außerdem die selbst geschossenen Bälle als Torwart zugleich selbst wieder halten müsste.

Die bekannten Musikbegeisterten sind immer die erste Anlaufadresse. Erzähle ihnen von deinem Plan, begeistere sie und nehme sie mit auf die Reise. Aber selbstverständlich kann es auch sein, dass deiner Band ein spezielles Instrument fehlt bzw. dieser spezielle Musiker gesucht wird, der diese Lücke schließen kann.

Affiliate Links
Harley Benton DC-Junior Pelham Blue
Harley Benton DC-Junior Pelham Blue
Kundenbewertung:
(87)

Die örtlichen Musikschulen liefern „Tonnen an Material“

Dann sollte dich der Weg zur regionalen Musikschule führen. Erstens werden dort Schüler unterrichtet, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Interesse daran haben, in einer Band zu spielen. Zweitens stammen die allermeisten unmittelbar aus dem Ort, dem Stadtteil oder der Stadt. Und letztlich hängen an den Pin-Wänden der Musikschulen in der Regel etliche Suchanfragen von Menschen, zu denen du nur noch Kontakt aufnehmen musst.

Kontaktbörse der speziellen Art | Foto: Shutterstock von riccardo livorni

Ziele definieren und das Kennenlernen erleichtern

Klar, die pure Kontaktaufnahme heißt noch lange nicht, dass ihr menschlich und musikalisch gut zusammenpasst. Um beim Kennenlernen und den ersten Sessions keinen unnötigen Frust aufkommen zu lassen, solltet ihr klare Zielsetzungen und vor allem auch die Art der Musik definieren. Das gilt für beide Seiten! Wo wollt ihr hin? Was wollt ihr spielen? Umso besser, damit jeder für sich entscheiden kann, ob er sich mit dieser Band-Philosophie identifizieren kann oder lieber gleich zu Hause bleibt.

Vorstellungen müssen übereinstimmen, seid ehrlich zueinander

Wenn ein Teil die große Karriere anstrebt und mit aller Macht und intensivem Zeiteinsatz dafür kämpft, der andere aber nur zwischendurch Spaß beim Zusammenspiel mit anderen haben möchte, ist das eine nicht besser oder schlechter als das andere. Nur passen die unterschiedlichen Vorstellungen eben nicht zueinander. Auch wenn manche Motivation sich erst im Laufe der Zeit ergibt, sollten zumindest die Grundvoraussetzungen deckungsgleich sein. Alles andere würde bedeuten, dem Auseinanderfallen der Band bereits zu Beginn sehenden Auges entgegenzurasen. Wenn Musiker gesucht werden, seid ehrlich zueinander und seid ehrlich mit euch selbst.

Stille-Post-Faktor der regionalen Musikszene aktiv nutzen

Es gibt immer auch diesen Stille-Post-Faktor, wenn Musiker gesucht werden. Die örtliche Szene kennt sich. Obschon der leicht verklärte Ausdruck inflationär und häufig mit hintergründigen Marketinggedanken verwendet wird, bei der Musik stimmt er wirklich: Die Szene ist wie eine große Familie. Gute Musiker werden gerne weiterempfohlen; und jeder weiß, dass eine uneigennützige Hand die andere wäscht.

Affiliate Links
PRS SE CE 24 Standard Satin MS
PRS SE CE 24 Standard Satin MS
Kundenbewertung:
(4)

Und exakt aus diesem Grund solltest du dich bei deiner Suche auch nicht zurückhalten, stattdessen die Musiker in der Umgebung um Hilfe bitten; vielleicht auch einfach mal bei Proberäumen anklopfen. Sauer aufstoßen wird es den Musikern höchstens, wenn du den Eindruck hinterlässt, du wolltest ihnen ein Bandmitglied abspenstig machen. Das willst du nicht. Aber jeder kennt einen, der einen kennt, der einen kennt und vielleicht noch einen kennt.

Die Musikszene hält zusammen und hilft mit Tipps | Foto: Shutterstock von Andrei Korzhyts

Online-Foren als kommunikative Quelle, um Musiker zu finden

Diverse Communitys, in denen sich Musiker austauschen und nach neuen Bandmitglieder suchen, findet ihr online. Allesamt haben ihre eigene Ausprägung, machen davon existieren bereits seit Jahrzehnten. Es wird gefachsimpelt, es werden teils sehr spezielle Fragen mit beachtlichem musikalischem und technischem Know-how beantwortet. Eine sinnvolle Sache, Musiker sind eine verschworene Gemeinschaft. Vielleicht kannst du direkt im Kleinanzeigenbereich bzw. Forum von Thomann zu dir passende Musiker finden.

Insbesondere Einsteiger treffen dabei oftmals auf die Problematik der nicht vorhandenen regionalen Nähe. Wer mit seiner Musik kein Geld verdient und dabei noch am Anfang steht, wird recht selten etliche Kilometer zur nächsten Probe fahren wollen bzw. können. Die Musikerportale sind eine super Sache, um Kontakte in der Szene zu bekommen; nur solltest du dich nicht ausschließlich darauf beschränken.

Affiliate Links
Squier Affinity ACT Jazz Bass MSF
Squier Affinity ACT Jazz Bass MSF
Kundenbewertung:
(2)

Nächster Schritt: Vorbereitete Probe mit gleichen Chancen für alle Beteiligten

Du hast Musiker gesucht und gefunden; nun geht’s ums musikalische Kennenlernen. Und ja, jetzt geht’s wirklich ans Eingemachte. Vor der ersten Probe sollten zumindest zwei, drei Stücke festgelegt werden, die gespielt werden sollen. So haben alle Beteiligten die Möglichkeit, sich ihren Fähigkeiten entsprechend vernünftig vorzubereiten. Dabei sollten alle die gleichen Vorbedingungen haben. Chancengleichheit für alle, damit es kein hochnäsiges Kennenlernen wird.

Das will sagen, wenn die existierende Band einen neuen Musiker gesucht hat, sollten bei der Premierenprobe keine Songs der Band angesetzt werden. Hast du selbst Musiker gesucht, um erst eine Band zu gründen, entfallen die Band-eigenen Songs logischerweise. Geht aber auch hier mit einer gemeinsamen Idee an den Start. Langeweile und zielloses Rumgetrampel auf immer den immer wieder gleichen Akkorden braucht kein Mensch.

Das erste Beschnuppern, sinnvollerweise mit Chancengleichheit | Foto: Shutterstock von Golubovy

Equipment muss passen oder passend gemacht werden oder es funktioniert nicht

Nicht erst seit gestern ist es auch wichtig, dass ihr in Sachen Equipment zueinander passt. Wenn der E-Gitarrist mit seinem Mega-Röhrenverstärker und zwei übereinandergestapelten 4×12-er Boxen den Bassisten mit seinem mickrigen Übungsverstärker vom Hocker pustet oder umgekehrt, ist niemandem damit gedient. Abgesehen davon, dass ihr im Proberaum keine mörderische Lautstärke benötigt, sollte eure Equipment-Philosophie weitestgehend deckungsgleich sein.

Nicht nur über die Musik, auch über die Technik reden

Grundlegende Überlegungen wie etwa zum Monitoring per Floor-Boxen oder über In-Ear-Systeme etc. solltet ihr ansprechen. Wenn Musiker gesucht werden, sollte es bereits von Anfang an so wenig Reibungsverluste wie möglich geben. Die vermeidet ihr, indem ihr über all diese und weitere Aspekte sprecht. Ihr entwickelt ein Gefühl füreinander und jeder kann für sich entscheiden, wie sich das anfühlt. Eine Band zu gründen, ist nun mal keine Eintagsfliege. Viele Bands bleiben länger zusammen, als manche Paare verheiratet sind.

Hinweis: Dieser Artikel erschien erstmals im Herbst 2021, eine kurze Zeit nach der Corona-Pandemie. Wir haben den Artikel nun angepasst, denn Einschränkungen bei der Musikersuche gibt es glücklicher Weise keine mehr.

Unter diesem Artikel haben bereits einige Musikerinnen und Musiker kommentiert, dass sie Mitstreiter suchen. Gerne schalten wir hier auch weiterhin Anfragen dieser Art frei. Also kommentiert gerne fleißig!

Keine Kommentare zu “Musiker gesucht – wie finde ich eine Band?”
  1. Barbara Hamburger

    Ich bin jetzt 57 Jahre alt und möchte seit meinem13.Lebensjahr Sängerin werden.Komme aus einer Musikerfamilie in der man aber früher sowas nicht ansprechen durfte.Aber das Gefühl mich in und mit Musik auszudrücken war immer da.Manchmal weniger,manchmal mehr.Im Moment ist es wieder so stark daß ich mir nich nicht mal Musiksrndungen ansehen kann ,geschweige denn auf Konzerte gehen kann ohne in Tränen auszubrechen .Mein Problem: Ich habe mich nie getraut irgendwas anzufangen.Ich weiß nicht nicht mal ob ich singen kann.Ich möchte nicht alleine singen.Aber in einer Band oder Gruppe könnte ichs mir vorstellen.Ob ich da jemals weiter komme,? Aber ich weiß das JETZT was geschehen muss…

    Antworten
    • Barbara

      Hallo Barbara ?, (Namenskollegin)
      Finde ich eine sehr schöne Idee – solltest Du unbedingt weiterverfolgen!
      Glaube mir gehts etwas ähnlich- aber in unserem Alter ist es etwas schwieriger als für die Jugend Gleichgesinnte zu finden.
      Ich bin auch auf der Suche nach einer Band um zu singen. Glaube ich muss mich da richtig reinknien – sonst wird das nix..!
      Bin froh zu hören dass es mehr Ältere gibt ( bin 46) die auf Suche sind.
      Ich wünsche Dir viel Erfolg und Tatkraft- wenn Du es wirklich willst- und es Dir erlaubst – und die richtigen Schritte setzt / dann klappt es bestimmt!!
      Alles Liebe! ??

      Antworten
    • Andrea

      Hallo Barbara, mir geht es sehr ähnlich wie dir. Ich habe erst spät mit dem Klavierspielen angefangen (ähnliche Gründe wie bei dir) und suche dringend nach Motivation für’s Weitermachen und Spaß haben. Ich wohne im Raum Hamburg. LG Andrea

      Antworten
  2. Daniel Mecklenburg

    Ich spiel E piano mit Gesangseinlagen (Schlager) aber immer solo ist Grütze .Suche Gleichgesinnte ,vielleicht in einer Band sich engagieren oder Duo Bildung oder sowas.

    Antworten
  3. Hi
    Ich bin jetzt 14 und spiele Drums .
    Ich wollte immer in einer Band spielen .
    Aber habe keine Freunde die dieselbe Musik mögen wie Ich und bin leider viel zu introverriert um fremde anzusprechen .

    Antworten
  4. Christian

    Hallo Timo, welche Musikrichtung ist denn die deine? Wo wohnst du denn?? Ich spiele schon seit 10 Jahren in einer Rockband und bin mit 71 immer noch begeistert. Wir suchen einen Drummer. Gruß Christian

    Antworten
  5. Hi, ich (57) bin Anfängerin an den Drums und würde mich echt freuen, mal mit anderen Anfängern in Köln zusammen zu spielen. Ohne Stress und Auftritte, soweit bin ich noch nicht. Das ist nämlich genau das Schwierige, die meisten Leute in meinem Alter sind natürlich schon Fortgeschritte und wollen sofort auf die Bühne bzw. Geld verdienen. Ich möchte lieber erstmal Spaß haben. Tja…also übe und lerne ich erstmal weiter

    Antworten
  6. Ich heise Lera,ich singe mancmal für meine Vervanten beim Geburtstäge oder Hochzeite.Mache das gerne.Habe schon wenig Erfahrung gehabt im Hotels 5*****als Vokalistin.Icg möchte eine musik Gruppe finden mit wem kan ich irgentwo singen ,Fest oder noch irgentwo um Spass haben,kan sein wie eine minijob machen.
    Ich kan verschidene Sprachen singen sowie Englisch,Deutsch,Russisch,Türkisch,Spanisch.
    Lassen uns treffen und wie verruckte singen und bewegen:)

    Antworten
  7. Gerhard B. Brückmann

    Noch bin ich 79. Spiele Klarinette (Fortgeschrittener) Hatte mal eine Instrumentalband, mit der wir sehr erfolgreich waren. Berufliche und familiäre Aufgaben hielten uns derzeit ab, weiter zu machen. Suche Pianist/in und Gitarrist/in, Schlagzeuger/in…(Stil: U.- Musik, (Acker Bilk!! Monty Sunshine,Jazz, Chansons, Meditative Musik, Klezmer…) zur Gründung einer Band! Vorrangig ist die Leidenschaft, die Freude an der Musik und Kreativität! Musik ist ein wunderbares Medium, seinen Gefühlen freien Ausdruck zu verleihen! Bei MoGos (bisweilen eigene) spielte ich häufig in Kirchen und Kathedralen als Solist, was unglaublich, nicht nur von der Akustik her, phänomenal war! Aber auch als Klarinettist in den Straßen von New Orleans. – Mein Wohnort ist: Winsen-Luhe! (Bis Umkreis zur Probe. Hamburg, Lüneburg). Über ein feedback würde ich mich sehr freuen! Gruß, Gerd

    Antworten
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das könnte Dich auch interessieren: